Unser MEHR für Sie:
tiefgreifende Analysen
Für unsere Executive Diagnostic-Prozesse stellen wir interdisziplinäre Teams aus Wirtschaftswissenschaftlern und (Wirtschafts-)Psychologen zusammen, die anhand intensiver Interviews ergänzt um praxisorientierte Aufgabenstellungen Führungskräfte beurteilen können. Diese systematische Beurteilung setzen wir in den folgenden drei Bereichen ein:
Ist unser Management Team in der Lage, die zukünftigen Herausforderungen unseres Unternehmens erfolgreich zu bewältigen? Haben wir einen guten Stärken-Mix an Bord? Welche Handlungsempfehlungen leiten sich daraus für den Einzelnen, aber auch für das gesamte Management Team ab, damit das Unternehmen auch in Zukunft wettbewerbsfähig aufgestellt ist und erfolgreich agieren kann?
Diese Verfahren fungieren quasi als Standortbestimmung und zeigen im Ergebnis auf, welche Stärken und Potenziale eine Führungskraft besonders auszeichnen und welche Personalentwicklungsmaßnahmen sich auf dieser Basis als Empfehlung ableiten lassen. Der Einsatz von Development Centern bietet somit die Möglichkeit, eine zielgerichtete, individuelle Personalentwicklung zu ermöglichen und kein Handeln nach dem „Gießkannenprinzip“. Darüber hinaus tragen solche Verfahren zur Motivation bei und senden auch nach außen hin ein positives Signal. Stichwort Employer Branding!
Im Auswahlprozess kommt es im Ergebnis auf einen guten Person-Environment-Fit an. Mit einem Executive Assessment wird anhand eines konkreten Anforderungsprofils überprüft, inwieweit sich das persönliche Profil einer Kandidatin bzw. eines Kandidaten und die Anforderungen des Aufgabenumfeldes entsprechen.
Die Validität unserer eignungsdiagnostischen Verfahren ist uns wichtig. Wir haben uns schon vor vielen Jahren dazu entschieden, nicht nur Executive Assessments und Development Center, sondern auch Management Audits multi-methodal und – wann immer es möglich ist – auch multi-perspektivisch durchzuführen.
Dieses multi-methodale Vorgehen besteht aus einer Kombination aus strukturierten Interviews, ergänzenden Aufgabenstellungen zur Verhaltensbeobachtung sowie verschiedenen Online-Tools, die – je nach Fragestellung – beispielsweise Aussagen zum „typischen“ Verhalten der Führungskraft am Arbeitsplatz, zur Passung zum agilen Arbeiten und zur individuellen Motivation treffen.
Darüber hinaus führen wir eignungsdiagnostische Verfahren grundsätzlich mit zwei erfahrenen BeraterInnen gemeinsam durch und harmonisieren die wahrgenommenen Eindrücke im Anschluss, um zu einer möglichst objektiven Sicht zu gelangen.
Die Einhaltung der Richtlinien der DSGVO ist selbstverständlich auch für unsere eignungsdiagnostischen Verfahren inklusive der Nutzung der Online-Tools gewährleistet.
InterSearch Executive Consultants GmbH & Co. KG
Hamburg
Phone: +49 (0)40 – 46 88 42 0
hamburg@intersearch-executive.de
Köln
Phone: +49 (0)221 – 48 53 52 0
koeln@intersearch-executive.de
Frankfurt
Phone: +49 (0)6196 – 777 16 0
frankfurt@intersearch-executive.de